Filter
–
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1,75 mm 1 kg / 2,5 kg
Ab
15,90 €*
Dieses Filament aus qualitativ hochwertigem Acrylnitril-Butadien-Styrol (kurz ABS) kommt in den 3D-Druckern verschiedener Hersteller zum Einsatz. Um einen konstanten Materialnachschub und somit einen sauberen Druck gewährleisten zu können, kommt bei der Herstellung ein spezielles Extruder-Verfahren zum Einsatz, welches einen über die gesamte Filamentlänge konstanten Durchmesser und einen konstanten Farbverlauf garantiert. Die hohe Reinheit des Kunststoffes schont den 3D-Drucker durch einen stabilen Schmelzpunkt und sorgt für hochwertige Druckerzeugnisse. Mit ABS+ hat Esun ein Filament mit verbesserten Druck- und Materialeigenschaften ggü. dem klassischen ABS auf den Markt gebracht. ESUN ist bereits seit 2002 auf dem internationalen Markt als Anbieter hochwertiger Kunststoffe vertreten. Mit dem Aufkommen von 3D-Druckern konnte sich ESUN als Hersteller von Qualitätsfilamenten etablieren.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download ABS+ -Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Spulenmaße: D=197 mm, d=52 mm, B=65 mm
» Material: ABS
» Drucktemperatur: 210 - 230 °C
» Dauergebrauchstemperatur: max. 85 - 100 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 30 - 90 mm/s
» Vorschubgeschwindigkeit ( Leerlauf ): 90 - 150 mm/s
» Durchmessertoleranz: ± 0,05 mm
» Temperatur der Druckplatte: 100 - 110 °C
» Wärmeleitfähigkeit: 0,18 W/mK
» Dichte: 1,04 - 1,12 g/cm³
» Schmelztemperatur: 220 - 250 °C
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, beige
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, blau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, kaltweiß
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, feuerrot
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, gelb
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, grau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, dunkelgrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellblau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellgrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, magenta
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, orange
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, rot
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, silber
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament ABS+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament eABS Max 1 kg Rolle, 1,75 mm
25,90 €*
Dieses Filament besteht aus modifiziertem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), was ihm eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit verleiht. Die verbesserte Formel minimiert Verzug und sorgt für eine reibungslose Druckqualität. Das Filament besitzt außerdem flammhemmende Eigenschaften (UL94V-0).
Dank der präzisen Fertigungstechnologie von Esun können Sie sich auf gleichmäßige Durchmesser und zuverlässige Druckergebnisse verlassen. Das Filament eignet sich hervorragend für den Einsatz in einer Vielzahl von 3D-Druckern.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Drucktemperatur: 240 - 270 °C
» Temperatur der Druckplatte: 95 - 110°C
» Dichte: 1.05 g/cm³
» Spulenmaße: D=203 mm, d=56mm, B=63 mm
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 40 - 100 mm/s
» Material: ABS
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament eABS Max 1 kg Rolle, 1,75 mm
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament eABS+ HS 1 kg Rolle, 1,75 mm
15,90 €*
Mit einer verbesserten Formel, die auf Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) basiert, überzeugt das eABS + HS durch außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, wobei es zu wenig Geruchsentwicklung kommt. Des Weiteren eignet sich das Filament für den Hochgeschwindigkeitsdruck und bietet neben einer geringen Schrumpfung eine optimale Schichthaftung. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Haltbarkeit und Präzision entscheidend sind.
Das Esun eABS + HS Filament eignet sich perfekt für Prototypen, funktionale Bauteile und anspruchsvolle Designs. Die ausgezeichnete Druckqualität und die hohe Schmelzstabilität bieten Ihnen die Freiheit, komplexe Modelle mit feinen Details zu realisieren.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download eABS+ HS-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 50 - 300 mm/s
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Drucktemperatur: 230 - 270 °C
» Temperatur der Druckplatte: 100 - 110 °C
» Material: ABS
» Dichte: 1.04 g/cm³
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament eABS+ HS 1 kg Rolle, 1,75 mm
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament eASA 1,75 mm 1 kg Rolle
22,90 €*
Das eASA-Material (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten aus. Es wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen herkömmlicher Filamente zu überwinden und Ihnen ein optimales Druckerlebnis zu ermöglichen.
Ein Hauptvorteil von eASA ist seine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit. Das Filament ist UV-stabilisiert und widersteht den schädlichen Auswirkungen von Sonneneinstrahlung, Hitze, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Dadurch eignet es sich ideal für den Einsatz im Freien oder in Umgebungen, die einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind.
Darüber hinaus bietet eASA eine hohe mechanische Festigkeit und Härte, wodurch Ihre gedruckten Objekte robust und langlebig werden. Dieses Filament ist bekannt für seine ausgezeichnete Schlagzähigkeit und kann auch unter extremen Bedingungen seine Form und Stabilität bewahren.
Die Drucke mit Esun eASA Filament sind zudem von hoher Qualität und erzielen eine glatte Oberfläche mit geringer Schrumpfung. Das Filament ist einfach zu drucken und erfordert keine speziellen Druckbettvorkehrungen. Mit einer empfohlenen Drucktemperatur von 230-250 °C und einer Heizbetttemperatur von 80-100 °C erzielen Sie optimale Ergebnisse.
Das Esun eASA 1kg Filament wird auf einer praktischen Rolle geliefert, die einfach in Ihren 3D-Drucker eingesetzt werden kann. Die große Menge von 1 kg ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Projekten zu realisieren, ohne sich Gedanken über einen schnellen Verbrauch machen zu müssen.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament eASA 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA CF 1 kg Rolle, 1,75 mm
23,90 €*
Das ePLA CF Filament vereint die Benutzerfreundlichkeit von PLA mit den mechanischen Vorteilen von Kohlefasern. Das
Ergebnis ist ein Filament, das steifer und gleichzeitig leichter ist, was zu beeindruckender struktureller
Integrität und Festigkeit führt. Des Weiteren gewährleistet das Filament eine ausgezeichnete Schichthaftung.
Dieses Filament ermöglicht präzise und detailreiche 3D-Drucke. Die Kohlefaserverstärkung verbessert die Stabilität
der Drucke und minimiert das Risiko von Verformungen selbst bei komplexen Modellen.
Dank der Kohlefaserverstärkung bietet dieses Filament eine außergewöhnliche Festigkeit bei geringem Gewicht. Perfekt
für Anwendungen, bei denen Festigkeit und Gewichtsreduktion entscheidend sind, wie zum Beispiel im Modellbau oder
der Luft- und Raumfahrt.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download ePLA-CF-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Dichte: 1.21 g/cm³
» Temperatur der Druckplatte: 45 - 60 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 50 - 300 mm/s
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Material: PLA
» Drucktemperatur: 190 - 230 °C
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA CF 1 kg Rolle, 1,75 mm
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA HS 1 kg Rolle, 1,75 mm
16,90 €*
Das Esun ePLA HS Filament wurde entwickelt, um eine stabile Druckumgebung zu gewährleisten. Durch ein gleichmäßiges Fließverhalten und ein schnelles Abkühlen werden gleichmäßige Druckergebnisse ohne Kompromisse bei der Qualität erzielt. Dies macht das Filament ideal für den Hochgeschwindigkeitsdruck.
Das Filament besteht aus hochwertigem PLA (Polylactid), einem Biokunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Dies macht das Esun ePLA HS nicht nur umweltfreundlich, sondern sorgt auch für geringe Emissionen während des Druckprozesses.
Egal, ob Sie funktionale Prototypen oder technische Bauteile erstellen – das Esun ePLA HS Filament eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download ePLA-HS-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Dichte: 1.21 g/cm³
» Drucktemperatur: 210 - 230 °C
» Temperatur der Druckplatte: 45 - 60 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 40 - 100 mm/s
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Material: PLA
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA HS 1 kg Rolle, 1,75 mm
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament ePLA-ST 1,75 mm 1 kg Rolle
21,90 €*
Das 3D-Drucker Filament ePLA-ST von Esun bietet eine ideale Kombination aus Robustheit, Schlagzähigkeit und hoher Bruchdehnung. Mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einem Nettogewicht von 1 kg eignet sich dieses Filament perfekt für den Einsatz in verschiedenen 3D-Druckprojekten.
Das ePLA-ST Filament ist eine Weiterentwicklung von herkömmlichem PLA und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit aus. Es ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Stößen und Belastungen, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen eine hohe Schlagzähigkeit gefordert ist.
Darüber hinaus verfügt das ePLA-ST Filament über eine hohe Bruchdehnung, was bedeutet, dass es sich unter Zugbelastung gut dehnt, bevor es bricht. Dies macht es besonders geeignet für Teile, die einer gewissen Flexibilität bedürfen, ohne dabei ihre Festigkeit zu beeinträchtigen.
Das Filament wird aus hochwertigen Materialien hergestellt und gewährleistet eine gleichmäßige und zuverlässige Extrusion während des Druckvorgangs. Es ist mit den meisten gängigen 3D-Druckern kompatibel, die einen Filamentdurchmesser von 1,75 mm verwenden.
Mit dem ePLA-ST Filament von Esun erhalten Sie ein vielseitiges und strapazierfähiges Material für Ihre 3D-Druckprojekte. Egal, ob Sie funktionale Prototypen, mechanische Teile oder andere robuste Objekte herstellen möchten, dieses Filament bietet Ihnen die erforderlichen Eigenschaften, um hochwertige und belastbare Ergebnisse zu erzielen.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
Esun 3D-Drucker Filament ePLA-ST 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament eTPU-95A 1 kg Rolle, 1,75 mm
22,90 €*
Das eTPU-95A Filament wurde speziell entwickelt, um eine beeindruckende Elastizität zu bieten. Dies macht es ideal für den Druck von flexiblen Bauteilen, Dichtungen, Stoßdämpfern und anderen Anwendungen, bei denen Flexibilität entscheidend ist.
Dieses Filament ist nicht nur sehr flexibel und reißfest, sondern bietet auch eine hohe Abriebfestigkeit. Ihre gedruckten Modelle werden langlebig und widerstandsfähig sein, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Das eTPU-95A Filament ermöglicht einen präzisen Druck mit minimalen Verformungen. Die ausgezeichnete Schichthaftung und Druckstabilität gewährleisten, dass Ihre 3D-gedruckten Objekte die gewünschten Formen und Maße beibehalten.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download eTPU-95A-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Dichte: 1.21 g/cm³
» Material: TPU
» Temperatur der Druckplatte: 45 - 60 °C
» Spulenmaße: D=200 mm, d=54mm, B=63 mm
» Drucktemperatur: 220 - 250 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 20 - 50 mm/s
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament eTPU-95A 1 kg Rolle, 1,75 mm
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament PETG 1,75 mm 1 kg Rolle
Ab
17,90 €*
Premium PETG-Filament für professionelle 3D-Druckergebnisse – Hergestellt von ESUN, einem
führenden Hersteller hochwertiger 3D-Druckmaterialien. Dieses 1,75 mm PETG-Filament auf einer 1 kg Rolle bietet
Ihnen außergewöhnliche Druckqualität, beeindruckende mechanische Eigenschaften und vielseitige
Anwendungsmöglichkeiten.
Was ist PETG und warum ist es die ideale Wahl für Ihre 3D-Druckprojekte?
PETG (Polyethylenterephthalat mit Glycol-Modifikation) vereint die besten Eigenschaften verschiedener Filamenttypen –
die einfache Verarbeitbarkeit von PLA mit der Robustheit und Haltbarkeit von ABS, jedoch ohne deren jeweilige
Nachteile. Als fortschrittliches Copolyester-Material wurde PETG speziell für den 3D-Druck optimiert und bietet
zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Filamenten.
Geruchsarmer Druckprozess
Im Gegensatz zu ABS setzt ESUN PETG während des Druckvorgangs kaum Gerüche frei, was es ideal für den Einsatz
in Wohn- und Büroumgebungen macht. Drucken Sie komfortabel ohne Belüftungssysteme.
Minimale Schrumpfung
Mit einer sehr geringen Schrumpfrate während des Abkühlungsprozesses verhindert PETG Verziehungen und
Warping. Dadurch erhalten Sie maßstabsgetreue, präzise Drucke mit hervorragender Schichthaftung.
Außergewöhnliche Festigkeit
ESUN PETG bietet eine überragende Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit. Ihre gedruckten Teile halten hohen
mechanischen Belastungen stand und sind weniger bruchanfällig als PLA-Drucke.
Wasserabweisend & Chemikalienbeständig
Das Material ist von Natur aus wasserabweisend und widersteht vielen Chemikalien, was es perfekt für
funktionale Teile, Außenanwendungen und Gegenstände macht, die mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
Vielseitige Anwendbarkeit
Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von Prototypen über funktionelle Teile bis hin zu
Endprodukten. Ideal für mechanische Teile, Gehäuse, Halterungen und mehr.
Hohe Transparenz & Glanz
PETG bietet eine attraktive Oberflächenoptik mit hoher Transparenz bei transparenten Farben und einem
ansprechenden Glanz, der Ihren Drucken ein professionelles Finish verleiht.
Technische Spezifikationen
Eigenschaft
Wert
Material
PETG (Polyethylenterephthalat mit Glycol-Modifikation)
Durchmesser
1,75 mm ± 0,05 mm Toleranz
Gewicht
1 kg Netto
Empfohlene Drucktemperatur
230-250°C
Empfohlene Heizbetttemperatur
70-85°C
Druckgeschwindigkeit
30-60 mm/s
Schrumpfungsrate
< 0,3%
Dichte
1,27 g/cm³
Anwendungsbereiche
ESUN PETG Filament eignet sich hervorragend für:
Funktionsteile & mechanische Komponenten – Dank hoher Festigkeit und Schlagzähigkeit
Wasserführende Bauteile – Durch die Wasserbeständigkeit und Lebensmittelverträglichkeit
Outdoor-Anwendungen – Wegen der UV- und Witterungsbeständigkeit
Prototypen & Endprodukte – Aufgrund der professionellen Oberflächenqualität
Gehäuse & Halterungen – Durch die kombinierte Stabilität und Flexibilität
Transparente Objekte – Bei Verwendung des transparenten PETG
Vorteile von ESUN PETG gegenüber anderen Filamenten
PETG vs. PLA:
Deutlich höhere Temperaturbeständigkeit (bis 80°C vs. etwa 55°C bei PLA)
Bessere mechanische Eigenschaften und Langlebigkeit
Höhere Feuchtigkeitsresistenz
PETG vs. ABS:
Kaum Geruchsbildung beim Drucken
Minimales Warping und Schrumpfen
Kein beheizter Druckraum erforderlich
Bessere Schichthaftung und weniger Rissbildung
Drucktipps für optimale Ergebnisse
Um die besten Ergebnisse mit ESUN PETG zu erzielen, beachten Sie folgende Tipps:
Verwenden Sie eine Drucktemperatur zwischen 230-250°C
Stellen Sie das beheizte Druckbett auf 70-85°C ein
Eine Druckgeschwindigkeit von 30-60 mm/s führt zu besten Ergebnissen
Bei Bedarf können Sie die Kühlung auf 50-70% einstellen
Für bessere Haftung empfehlen wir die Verwendung von Buildtak, PEI-Oberflächen oder Haftspray
PETG kann leicht Fäden ziehen – optimieren Sie die Retraktionseinstellungen (5-7mm bei 40-50mm/s)
Bewahren Sie ungenutzte Filamentrollen in der Originalverpackung oder in luftdichten Behältern mit Trockenmittel
auf
Kompatibilität
ESUN PETG 1,75 mm Filament ist mit einer Vielzahl von 3D-Druckern kompatibel, darunter:
Prusa i3-Serie
Creality Ender-Serie
Anycubic-Drucker
Ultimaker-Modelle
Makerbot-Drucker
FLSUN-Drucker
Und viele weitere 3D-Drucker, die mit 1,75 mm Filamenten arbeiten
Qualität durch Erfahrung – ESUN
Als etablierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien steht ESUN für gleichbleibend hohe Qualität. Jede
Filamentrolle durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um eine präzise Durchmesserkonstanz, Reinheit des
Materials und optimale Druckeigenschaften zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Download PETG-Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 30 - 80 mm/s
» Temperatur der Druckplatte: 0 - 80 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( Leerlauf ): 90 - 150 mm/s
» Drucktemperatur: 230 - 250 °C
» Spulenmaße: D=197 mm, d=52 mm, B=65 mm
» Durchmessertoleranz: ± 0,05 mm
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament PETG 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PETG 1 kg Rolle, 1,75 mm, weiß
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1,75 mm 1 kg / 3 kg
Ab
16,90 €*
Dieses Filament aus qualitativ hochwertigem Polylactiden (kurz PLA) kommt in den 3D-Druckern verschiedener Hersteller zum Einsatz. Um einen konstanten Materialnachschub und somit einen sauberen Druck gewährleisten zu können, kommt bei der Herstellung ein spezielles Extruder-Verfahren zum Einsatz, welches einen über die gesamte Filamentlänge konstanten Durchmesser und einen konstanten Farbverlauf garantiert. Die hohe Reinheit des Kunststoffes schont den 3D-Drucker durch einen stabilen Schmelzpunkt und sorgt für hochwertige Druckerzeugnisse.Bei PLA+ handelt sich um ein optimiertes Filament von Esun. Es weist eine extrem hohe Festigkeit und Belastbarkeit auf. Esun verspricht eine glattere und filigranere Oberfläche, gegenüber dem Standard-PLA-Filament. ESUN ist bereits seit 2002 auf dem internationalen Markt als Anbieter hochwertiger Kunststoffe vertreten. Mit dem Aufkommen von 3D-Druckern konnte sich ESUN als Hersteller von Qualitätsfilamenten etablieren.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Download PLA+ -Parameter für Bambu Lab und Creality
Für die Drucker Bambu Lab A1, A1 mini, K1, P1P, P1S, X1, X1 Carbon, Creality K1 finden Sie unter dem folgenden Link die von Esun bereitgestellten Konfigurationsdateien:
Technische Daten
» Dichte: 1,21 - 1,43 g/cm³
» Dauergebrauchstemperatur: max. 70 °C
» Temperatur der Druckplatte: 0 - 65 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 30 - 90 mm/s
» Vorschubgeschwindigkeit ( Leerlauf ): 90 - 150 mm/s
» Spulenmaße: D=197 mm, d=52 mm, B=65 mm
» Drucktemperatur: 190 - 210 °C
» Durchmessertoleranz: ± 0,05 mm
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, beige
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, blau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, braun
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, knochenweiß
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, kaltweiß
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, feuerrot
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, gelb
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, gold
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, grau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, dunkelgrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellblau
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellgrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hellbraun
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, magenta
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, olivgrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, orange
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, kieferngrün
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, pink
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, rot
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, silber
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, hautfarben
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, schwarz
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle, 1,75 mm, violett
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Esun biobased eResin-PLA 1kg
Ab
29,90 €*
Dieses hochwertige auf Milchsäure basierte Harz (PLA) kann in sehr vielen LCD- und DLP-Druckern verwendet werden, um exzellente Druckergebnisse zu erzielen. ESUN ist bereits seit 2002 auf dem internationalen Markt als Anbieter hochwertiger Kunststoffe vertreten. Mit dem Aufkommen von 3D-Druckern konnte sich ESUN als Hersteller von Qualitätsfilamenten etablieren. Auch im Bereich der druckfähigen Harze hat sich Esun einen bekannten Namen gemacht.#
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Dichte: 1,07 - 1,13 g/cm³
» Schlagzähigkeit: 15 - 32 J/m
» Härte: 75 - 80 (Shore D)
» Wellenlänge: 395 - 405 nm
» Biegefestigkeit: 40 - 60 MPa
» Bruchdehnung: 20 - 50 %
» Zugfestigkeit: 35 - 50 MPa
» Viskosität: 200 - 300 MPa·s (@ 25 °C)
» Biegemodul: 600 - 800 MPa
» Material: eResin-PLA (biobasierte Milchsäure)
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Esun Standard Resin
Ab
14,90 €*
Das Standard Resin von Esun ist eine hochwertige 3D-Druck-Harzformel, die speziell für den Einsatz in LCD- und DLP-Druckern entwickelt wurde. Mit diesem Resin können Sie beeindruckende und präzise 3D-Modelle mit feinen Details und glatten Oberflächen erstellen.
Das Standard Resin zeichnet sich durch seine hohe Viskosität und gute Fließfähigkeit aus, was zu einer gleichmäßigen Aushärtung und exakten Druckergebnissen führt. Es ist sowohl für den Einsatz im professionellen Bereich als auch für den Hobbygebrauch geeignet und ermöglicht es Ihnen, komplexe Designs und Prototypen mit Leichtigkeit umzusetzen.
Mit diesem Harz erhalten Sie hervorragende Druckergebnisse in Bezug auf Schärfe, Genauigkeit und Detailtreue. Esun hat hohe Ansprüche an die Qualität seiner Produkte und stellt sicher, dass das Standard Resin strenge Qualitätskontrollen durchläuft, um eine konsistente und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Das Standard Resin von Esun ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren 3D-Modellen eine persönliche Note zu verleihen oder sie an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Harzmaterialien Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille zu tragen sowie den Druckraum gut zu belüften.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Bruchdehnung: 28 - 35 %
» Wellenlänge: 395 - 405 nm
» Biegemodul: 1000 - 1400 MPa
» Härte: 80 - 82 (Shore D)
» Biegefestigkeit: 46 - 72 MPa
» Dichte: 1,07 - 1,13 g/cm³
» Schlagzähigkeit: 18 - 40 J/m
» Viskosität: 150 - 250 MPa·s (@ 25 °C)
» Zugfestigkeit: 46 - 67 MPa
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Esun water washable Resin
Ab
19,90 €*
Unser Waterwashable Resin von eSUN ist eine revolutionäre Lösung für den 3D-Druck, die eine einfache und bequeme Nachbearbeitung ermöglicht. Dieses Harz wurde speziell entwickelt, um den Reinigungsprozess zu erleichtern und gleichzeitig hervorragende Druckergebnisse zu liefern.
Das herausragende Merkmal dieses Harzes ist seine Wasserlöslichkeit. Nach dem Druck kann das Bauteil einfach in Wasser eingetaucht werden, wodurch überschüssiges Harz von der Oberfläche abgewaschen wird. Dies eliminiert die Notwendigkeit von aggressiven Lösungsmitteln oder komplizierten Reinigungsverfahren. Mit unserem Waterwashable Resin sparen Sie Zeit und Mühe bei der Nachbearbeitung Ihrer 3D-gedruckten Teile.
Trotz seiner Wasserlöslichkeit beeinträchtigt dieses Harz nicht die Qualität oder Detailtreue des Drucks. Es bietet eine ausgezeichnete Auflösung, Präzision und Oberflächenqualität, sodass Sie hochwertige Modelle und Prototypen erhalten. Das Material ist auch langlebig und beständig, was zu robusten Endprodukten führt.
Unser Waterwashable Resin eignet sich für verschiedene Anwendungen, von der Prototypenerstellung über Architektur- und Designprojekte bis hin zur Herstellung von Schmuck und Kleinserienteilen. Es ist mit gängigen LCD- und DLP-3D-Druckern kompatibel, sodass Sie es mit einer breiten Palette von Druckern verwenden können.
Die Handhabung dieses Harzes ist einfach und sicher. Es lässt sich problemlos in Ihren 3D-Drucker gießen und härtet schnell aus, was Ihnen Zeit spart. Die Formulierung des Harzes minimiert Geruchsentwicklung und sorgt für eine angenehme Arbeitsumgebung.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Zugfestigkeit: 19 - 46 MPa
» Härte: 74 - 82 (Shore D)
» Biegefestigkeit: 15 - 50 MPa
» Viskosität: 110 - 180 MPa·s (@ 25 °C)
» Dichte: 1,10 - 1,14 g/cm³
» Schlagzähigkeit: 37 - 97 J/m
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Gewindeeinsatz
Ab
0,04 €*
Diese Gewindeeinsätze können durch Wärme z. B. mit einem Lötkolben oder Ultraschall nachträglich in 3D-Druck Bauteile eingesetzt werden, um robuste und zuverlässige Gewindeverbindungen zu schaffen.
Die Gewindeeinsätze werden aus hochwertigem Messing gefertigt, das für seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit bekannt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kunststoffmaterial, in welches der Gewindeeinsatz eingebracht wird, außerhalb gleichmäßig schmilzt. Des Weiteren ist das Material langlebig, korrosionsbeständig und bietet eine hohe Festigkeit, um eine langfristige und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Für diesen Artikel stellen wir die technischen Zeichnungen zur Verfügung, damit vor dem Kauf die passenden Gewindeeinsätze für Ihre spezifischen Anforderungen gewählt werden können.
Die jeweiligen Lochdurchmesser sind Richtwerte, diese müssen vor dem Einsatz individuell getestet werden.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Material: Messing
Technische Zeichnungen / Daten
M
L
D
d
Loch D
Gewindeeinsatz M2.5x6x4.5
M2.5
6
4.5
3.9
4
Gewindeeinsatz M2x4x3,5
M2
4
3.5
2.8
3.2
Gewindeeinsatz M3x5.7x4.6
M3
5.7
4.6
4
4
Gewindeeinsatz M4x8.1x6.3
M4
8.1
6.3
5.5
5.6
Gewindeeinsatz M5x9.5x7
M5
9.5
7
6.3
6.4
Gewindeeinsatz M6x12.7x8.7
M6
12.7
8.7
7.5
8
Gewindeeinsatz M8x12x10
M8
12
10
9
9
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shanghai Cy Aluminum Co., Ltd.
No. 359 Jiangting Road
Fengxian District Shanghai
China
thomas.chang@cyalu.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Sonderposten stark reduziert (Filamente und Resins)
Ab
8,00 €*
Hier finden Sie Artikel, die wir aufgrund des geringen Restbestandes Ihnen zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Alle Artikel sind Neuware und A-Ware. Diese Artikel sind explizit vom Rückgaberecht ausgeschlossen!
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Vorschubgeschwindigkeit ( während Druck ): 30 - 80 mm/s
» Temperatur der Druckplatte: 0 - 80 °C
» Vorschubgeschwindigkeit ( Leerlauf ): 90 - 150 mm/s
» Drucktemperatur: 230 - 250 °C
» Durchmessertoleranz: ± 0,05 mm
Technische Zeichnungen / Daten
W
d
D
ESUN 3D-Drucker Filament PETG 1 kg Rolle, 1,75 mm, dunkelgrün, Refill
62
54
200
ESUN 3D-Drucker Filament PETG 1 kg Rolle, 1,75 mm, natur, Refill
62
54
200
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen Esun Industrial Co., Ltd.15A, Microsoft Comtech TowerNo. 55 Gaoxin South 9th RoadNanshan District, ShenzhenChinaMail: support@esun3d.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Sunlu 3D-Drucker Filament PETG 1 kg Rolle
14,90 €*
Unser PETG Filament von SUNLU ist eine erstklassige Wahl für den 3D-Druck und bietet Ihnen herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Das Filament besteht aus hochwertigem PETG-Material und ermöglicht Ihnen, beeindruckende und haltbare Objekte zu drucken.
PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol-modifiziert) ist ein beliebtes Material für den 3D-Druck aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften. Es kombiniert die Festigkeit von ABS mit der einfachen Druckbarkeit von PLA. Unser PETG Filament zeichnet sich durch seine hohe Schlagfestigkeit, Beständigkeit gegenüber Verformung und UV-Stabilität aus. Dadurch eignet es sich ideal für funktionale Prototypen, mechanische Teile, Kunstwerke und viele andere Anwendungen.
Ein weiterer Vorteil dieses Filaments ist seine gute Schichthaftung, die zu einem reibungslosen Druckprozess führt und die Wahrscheinlichkeit von Verzug oder Ablösungen minimiert. Das Material weist auch eine geringe Schrumpfung auf, was zu präzisen und dimensionell genauen Drucken führt.
Es kann mit den meisten gängigen 3D-Druckern verwendet werden, die das Drucken mit Filamenten im Durchmesser von 1,75 mm unterstützen. Egal, ob Sie einen FDM- oder Bowden-Extruder haben, unser PETG Filament lässt sich einfach und problemlos einsetzen.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Spulenmaße: D=200 mm, d=65 mm, B=56 mm
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
SunLu 3D1000 High Street Bldg A1000, Perth Amboy NJ 08861USAMail: support@sunlu.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Sunlu 3D-Drucker Filament PLA+ 1 kg Rolle
Ab
15,90 €*
PLA+ ist eine Weiterentwicklung des bekannten PLA-Filaments für den 3D-Druck. Im Gegensatz zu PLA zeichnet sich PLA+ durch eine höhere Festigkeit und Härte aus, was zu besseren Druckeigenschaften führt. Darüber hinaus ist das Material auch resistenter gegen Hitze und UV-Licht und eignet sich daher besser für den Einsatz im Freien oder bei höheren Temperaturen.
Ein weiterer Vorteil von PLA+ ist die bessere Haftung zwischen den einzelnen Schichten, was zu einem insgesamt stabileren Druck führt. Auch die Oberflächenbeschaffenheit des gedruckten Objekts ist bei PLA+ glatter und homogener als bei PLA.
Die Firma Sunlu ist ein renommierter Hersteller von 3D-Druckmaterialien. Das Unternehmen ist für seine hochwertigen Filamente aus PLA, ABS und anderen Materialien bekannt und beliefert Kunden weltweit. Sunlu setzt auf modernste Technologie und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass jedes Filament den höchsten Standards entspricht.
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Technische Daten
» Spulenmaße: D=200 mm, d=65 mm, B=56 mm
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
SunLu 3D1000 High Street Bldg A1000, Perth Amboy NJ 08861USAMail: support@sunlu.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Teflonschlauch PTFE
Ab
2,00 €*
Dieser Teflonschlauch besteht aus einem hochwertigen Material von DuPont oder Dyneon-Hostaflon und kann u. a. zur Filamentführung von 3D-Druckern verwendet werden. Durch seine extrem hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 260 °C kann dieser Schlauch bis zum Hotend geführt werden.Technische Daten:- Material: Teflon (PTFE)- Hersteller: DuPont / Dyneon-Hostaflon- max. Einsatztemperatur: 260 °C
Weiterführende Informationen
FDM vs. SLA - zwei gängige Druckverfahren vorgestellt
In diesem Guide werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigsten 3D-Drucktechnologien gegenübergestellt: FDM (Fused Deposition Modeling) und SLA (Stereolithographie). Er beschreibt die ebenfalls die Vor- und Nachteile beider Verfahren.
Anwendung von Einschmelzmuttern im 3D-Druck – So geht's!
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man Einschmelzmuttern im 3D-Druck verwendet, um stabile, wiederverwendbare Gewindeverbindungen zu schaffen. Er beschreibt die Vorteile von Einschmelzmuttern, wie etwa hohe Stabilität und Verschleißschutz, sowie den Prozess der Integration in 3D-gedruckte Teile, von der Modellvorbereitung bis zum Einsetzen der erhitzten Mutter.
3D-Druck für Anfänger - die gängigsten Materialien
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die gängige Filamentmaterialien im 3D-Druck: ABS, PLA, PETG, PVA und HIPS. Er erklärt die Vor- und Nachteile jedes Materials, die empfohlenen Drucktemperaturen und die spezifischen Einsatzmöglichkeiten, um Anfängern zu helfen, das richtige Filament für ihre Projekte auszuwählen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Hebei Kinglin Rubber & Plastic Tech Co., LTD.
No. 29 Minjiang West Street
Xingtai City, Xingtai, Hebei
China
3792214804@qq.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}