Abverkauf Linearlager
Ab
1,00 €*
Hier finden Sie Artikel, die wir aufgrund des geringen Restbestandes Ihnen zu deutlich günstigeren Preisen anbieten. Alle Artikel sind Neuware und A-Ware. Diese Artikel sind explizit vom Rückgaberecht ausgeschlossen!
Diese Linearlager sind eine ideale Lösung zur linearen Bewegungsführung in verschiedenen Anwendungen. Der Mantel der Lager besteht aus robustem Stahl, während der Käfig aus strapazierfähigem Kunststoff gefertigt ist. Dank der beidseitigen Abdichtung sind die Lager optimal vor Schmutz, Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Die Linearlager eignen sich bestens für Anwendungen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik, in der Medizintechnik und vielen weiteren Branchen. Sie kommen zum Beispiel in Linearführungen, Schweißrobotern, 3D-Druckern, CNC-Maschinen, Förderanlagen und vielen weiteren Geräten zum Einsatz.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl / Kunststoff
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Ningbo Rolling Stone Motion Controltek Co., Ltd.
No.388 Jinda Road
Yinzhou Industrial Zone, Ningbo
China
www.nbrsk.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Festlager EK
Ab
112,00 €*
Das Hiwin Festlager EK ist ein hochwertiges und zuverlässiges Lager, das speziell für den Einsatz in Kugelumlaufspindeln entwickelt wurde. Es eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise lineare Bewegung erforderlich ist, wie beispielsweise in CNC-Maschinen, Werkzeugmaschinen und anderen automatisierten Systemen.
Das Festlager EK zeichnet sich durch seine hohe Steifigkeit und Tragfähigkeit aus, was zu einer verbesserten Stabilität und Genauigkeit der Bewegung führt. Es besteht aus hochwertigen Materialien und wird mit präzisen Fertigungsverfahren hergestellt, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Es ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den individuellen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Dank des modularen Designs ist die Montage und Demontage des Festlagers EK einfach und unkompliziert. Es kann nahtlos in bestehende Systeme integriert oder als Ersatz für vorhandene Lager verwendet werden.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Flanschlager FK
Ab
74,08 €*
Diese Hiwin Flanschlager sind wahre Allrounder, die axiale und radiale Kräfte gleichermaßen aufnehmen können. Dies macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, in denen vielseitige Belastungen auftreten.
Die Flanschlager von Hiwin sind robust und widerstandsfähig, was sie für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen prädestiniert. Die hochwertigen Materialien sorgen für eine zuverlässige Leistung auch in Umgebungen mit starken Belastungen.
Die Hiwin Flanschlager lassen sich leicht in verschiedene Systeme integrieren und bieten eine effiziente Lösung für die Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen.
Von den Lagern stehen mehrere Varianten zur Auswahl, welche für verschiedene Spindeldurchmesser geeignet sind.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Hiwin Stehlager EF
Ab
39,00 €*
Diese Hiwin Stehlager sind darauf ausgelegt, radiale Kräfte zuverlässig aufzunehmen, was sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen Präzision und Belastbarkeit entscheidend sind.
Durch die robuste Bauweise resultiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung. Die hochwertigen Materialien gewährleisten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und Umwelteinflüssen.
Die Stehlager lassen sich leicht in bestehende Systeme integrieren und bieten eine effiziente Lösung für die Lagerung von Spindeln und anderen rotierenden Elementen.
Die Hiwin Stehlager sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, die für unterschiedliche Spindeldurchmesser geeignet sind. Dadurch können Sie die passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Kugelumlaufspindel vs. Trapezspindel
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen Kugelumlaufspindeln und Trapezgewindespindeln, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie die jeweiligen Herstellungsverfahren gegenübergestellt. Er hilft bei der Auswahl der geeigneten Spindelart basierend auf Präzision, Effizienz, Kosten und Anwendungsanforderungen.
Produktsicherheit:
HIWIN GmbHBrücklesbünd 177654 OffenburgDeutschlandMail: info@hiwin.de
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
NSK Rillenkugellager 600x
Ab
1,56 €*
Rillenkugellager sind unverzichtbare Komponenten in zahllosen industriellen und alltäglichen Anwendungen. Die
hochwertigen NSK Rillenkugellager zeichnen sich dabei durch außergewöhnliche Präzision, Belastbarkeit und
Langlebigkeit aus. Als führender Hersteller von Wälzlagern bietet NSK innovative Lösungen für vielfältige
Einsatzbereiche – von der Schwerindustrie bis zur Feinmechanik. Entdecken Sie die technischen Merkmale und
verschiedenen Varianten wie Rillenkugellager 6001 oder 6203 und erfahren Sie, warum NSK Rillenkugellager
weltweit zu den meistvertrauten Präzisionskomponenten zählen.
Definition und Einsatzbereiche
Rillenkugellager gehören zu den am häufigsten eingesetzten Wälzlagertypen. Sie bestehen aus einem Innen- und
Außenring mit umlaufenden Rillen, in denen Kugeln als Wälzkörper laufen. Diese Konstruktion ermöglicht eine
effiziente Aufnahme vorwiegend radialer, aber auch axialer Kräfte. Rillenkugellager finden Anwendung in
Elektromotoren, Pumpen, Ventilatoren, Haushaltsgeräten, Werkzeugmaschinen und zahlreichen weiteren mechanischen
Systemen.
Vorteile von NSK Rillenkugellagern
NSK Rillenkugellager überzeugen durch:
Herausragende Fertigungsqualität mit engsten Toleranzen
Optimierte Laufgeräusche und minimierte Vibrationen
Hohe Drehzahltauglichkeit bei geringer Reibung
Zuverlässiger Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen
Hervorragende Energieeffizienz durch reibungsoptimierte Konstruktion
Einreihige und zweireihige Ausführungen
Rillenkugellager sind hauptsächlich in einreihiger Ausführung erhältlich, wobei eine Reihe Kugeln zwischen den
Laufbahnen angeordnet ist. Bei höheren Belastungsanforderungen kommen zweireihige Rillenkugellager zum Einsatz, die
durch zwei parallele Kugelreihen eine deutlich höhere Tragfähigkeit bieten.
Aufbau und Funktionsweise
NSK Rillenkugellager bestehen aus präzisionsgefertigten Komponenten:
Innenring mit Laufbahn für die Kugeln
Außenring mit entsprechender Gegenlaufbahn
Käfig zur gleichmäßigen Verteilung der Kugeln
Hochpräzise Kugeln als Wälzkörper
Das Rillenkugellager 6001 von NSK beispielsweise zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise bei 12 mm Bohrung, 28 mm
Außendurchmesser und 8 mm Breite aus. Das Rillenkugellager 6002 bietet mit 15 mm Bohrung und 32 mm Außendurchmesser
etwas größere Dimensionen für entsprechende Anwendungen.
Belastbarkeit und Drehzahleigenschaften
NSK Rillenkugellager sind für verschiedene Belastungssituationen optimiert. Die dynamische Tragzahl gibt Auskunft
über die Belastbarkeit bei rotierender Bewegung, während die statische Tragzahl die maximale Belastung im Stillstand
angibt. Dank fortschrittlicher Materialien und Fertigungstechnologien erreichen NSK Rillenkugellager hohe
Grenzdrehzahlen bei gleichzeitig langer Lebensdauer.
Produktvarianten
NSK bietet eine breite Palette an Rillenkugellagern für unterschiedliche Anwendungen:
Das Rillenkugellager 6001 eignet sich ideal für präzise Anwendungen in der Elektrotechnik und im Gerätebau, wo
kompakte Abmessungen bei zuverlässiger Leistung gefordert sind.
Rillenkugellager 6002 findet häufig Einsatz in leichten bis mittleren Anwendungen wie Haushaltsgeräten und
kleineren Elektromotoren.
Rillenkugellager 6203 bietet mit 17 mm Bohrung, 40 mm Außendurchmesser und 12 mm Breite eine höhere
Belastbarkeit für industrielle Systeme und Antriebstechnik.
Materialien und Ausführungen
NSK Rillenkugellager sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Standardausführung: Offene Bauform ohne Abdeckung
ZZ-Ausführung: Beidseitig mit Metalldeckscheiben
2RS-Ausführung: Beidseitig mit Gummidichtlippen für Staubschutz
Wer Rillenkugellager kaufen möchte, findet bei NSK zudem Sonderausführungen für extreme Temperaturen, korrosive
Umgebungen oder besondere Hygieneanforderungen. Die Lager werden standardmäßig aus hochwertigem Chromstahl
gefertigt, für Spezialanwendungen stehen aber auch Edelstahl- oder Keramikvarianten zur Verfügung.
Anwendungsbereiche
NSK Rillenkugellager werden in zahlreichen Branchen eingesetzt:
Automobilindustrie: Generatoren, Starter, Wasserpumpen
Maschinenbau: Werkzeugmaschinen, Fördertechnik
Elektrotechnik: Motoren, Ventilatoren, Kompressoren
Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Trockner, Küchenmaschinen
Landwirtschaft: Mähdrescher, Traktoren, Bewässerungssysteme
Die Vielseitigkeit der Rillenkugellager macht sie zur ersten Wahl bei Standardanwendungen mit mittleren Drehzahlen
und Belastungen.
Wartung und Pflege
Für eine maximale Lebensdauer von Rillenkugellagern sind einige Faktoren zu beachten:
Fachgerechte Montage mit geeignetem Werkzeug
Einhaltung der empfohlenen Schmierintervalle
Verwendung der vom Hersteller spezifizierten Schmierstoffe
Regelmäßige Inspektion auf Verschleiß oder Beschädigungen
Regelmäßige Schmierung verlängert die Lebensdauer von Rillenkugellagern erheblich. Bei abgedichteten Ausführungen
(2RS) ist eine Nachschmierung meist nicht erforderlich, da diese bereits mit einer Lebensdauerschmierung versehen
sind.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl
Technische Zeichnungen / Daten
d
D
w
φ
Dyn. Tragz. [N]
Stat.Tragz. [N]
max. U/min
NSK Rillenkugellager 6000-2RS - 10x26x8
10
26
8
4650
1970
24000
NSK Rillenkugellager 6001-2RS - 12x28x8
12
28
8
5100
2370
22800
NSK Rillenkugellager 6002-2RS - 15x32x9
15
32
9
5730
2840
19200
NSK Rillenkugellager 6003-2RS - 17x35x10
17
35
10
6190
3250
16800
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
NSK LTD.Nissei Bldg. 1-6-3 OhsakiShinagawa-kuTokyo 141-8560JapanMail: info@nsk.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
NSK Schrägkugellager
Ab
5,90 €*
Einreihige Schrägkugellager sind die ideale Lösung für kombinierte Belastungen in industriellen Anwendungen. Die
hochwertigen Lager von NSK bieten außergewöhnliche Präzision und Tragfähigkeit für zahlreiche Einsatzbereiche im
Maschinenbau und der Gerätetechnik.
Allgemeine Merkmale
NSK einreihige Schrägkugellager zeichnen sich durch ihre hervorragende Robustheit und Vielseitigkeit aus. Sie tragen
sowohl radiale als auch axiale Kräfte zuverlässig ab, wobei axial Schrägkugellager besonders für hohe Belastungen
konzipiert sind. Die spezielle Konstruktion ermöglicht eine optimale Kraftverteilung und minimiert den Verschleiß
auch unter extremen Bedingungen. Mit ihrem schrägen Laufbahnwinkel bieten diese einreihigen Lager eine hervorragende
Balance zwischen axialer und radialer Belastbarkeit.
Anwendungsbereiche
NSK einreihige Schrägkugellager finden ihren Einsatz im professionellen Maschinenbau, in der präzisen
Geräteherstellung und überall dort, wo Lagerungen mit kombinierten Belastungen gefordert sind. Diese einreihigen
Lager eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine flexible Lösung mit optimaler Tragfähigkeit in axialer
und radialer Richtung gefordert ist. Durch ihren spezifischen Kontaktwinkel bieten sie eine ideale Balance zwischen
Geschwindigkeit und Belastbarkeit.
Vorteile
Die hochwertigen Schrägkugellager von NSK bieten eine überragende axiale Tragfähigkeit bei gleichzeitig steifer
Führung. Unsere axial Schrägkugellager ermöglichen zudem spielfreie oder vorgespannte Lagerungen für maximale
Präzision und Langlebigkeit in Ihren Anwendungen. Dank des erstklassigen Materials profitieren Sie von einer
verlängerten Lebensdauer und reduziertem Wartungsaufwand.
Technische Details
NSK einreihige Schrägkugellager sind in verschiedenen Lagerluft- und Vorspannungsklassen erhältlich, um Ihren
spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Lager sind für die Aufnahme von Axialkräften in einer Richtung
optimiert und bieten eine außergewöhnlich hohe statische sowie dynamische Tragfähigkeit. Die präzise Fertigung
gewährleistet hohe Drehzahlen bei gleichzeitig geringer Wärmeentwicklung - ideal für langlebige und zuverlässige
Maschinenkonstruktionen.
Montage und Vorspannung
Für optimale Leistung können NSK einreihige Schrägkugellager mit Hilfe von Passscheiben in verschiedenen Anordnungen
montiert werden. Bei der X-Anordnung werden die Lager mit ihren Drucklinien nach außen montiert, was eine höhere
Kippsteifigkeit ermöglicht und ideal für weit auseinanderliegende Lager ist. Die O-Anordnung, bei der die
Drucklinien nach innen zeigen, bietet dagegen eine verbesserte axiale Steifigkeit auf begrenztem Raum. Durch den
gezielten Einsatz von Passscheiben kann die exakte Vorspannung eingestellt werden, um die Lagerlebensdauer zu
maximieren und Spiel zu eliminieren. Diese anpassbare Spannungskonfiguration ist besonders wertvoll bei Anwendungen
mit hohen Präzisionsanforderungen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Stahl
Technische Zeichnungen / Daten
d
D
w
φ
Dyn. Tragz. [N]
Stat.Tragz. [N]
max. U/min
NSK Schrägkugellager 7001AC - 12x28x8
12
28
8
30 °
5800
2980
28000
NSK Schrägkugellager 7002AC - 15x32x9
15
32
9
30 °
6100
3450
24000
NSK Schrägkugellager 7003AC - 17x35x10
17
35
10
25 °
6500
3100
20000
NSK Schrägkugellager 7004AC - 20x42x12
20
42
12
30 °
10800
6600
18000
NSK Schrägkugellager 7005AC - 25x47x12
25
47
12
30 °
11300
7400
17000
NSK Schrägkugellager 7006AC - 30x55x13
30
55
13
30 °
14500
10100
14000
NSK Schrägkugellager 7007AC - 35x62x14
35
62
14
25 °
14800
9000
13000
NSK Schrägkugellager 7008AC - 40x68x15
40
68
15
25 °
15900
10400
12000
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
NSK LTD.Nissei Bldg. 1-6-3 OhsakiShinagawa-kuTokyo 141-8560JapanMail: info@nsk.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988
Ab
0,15 €*
Diese Edelstahl-Passscheiben nach DIN988 werden zum Spannen von Festlagern bzw. Schrägkugellagern verwendet. Mit einer Dicke von 0,1 mm können Sie durch Variation der Anzahl der Passscheiben das axiale Spiel Ihrer Festlager nach Bedarf einstellen.
Weiterführende Informationen
Schrägkugellager vs. Normale Kugellager – Vor- und Nachteile, X- und O-Anordnung, sowie Vorspannung mit Passscheiben
Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede zwischen normalen Kugellagern und Schrägkugellagern, ihre Vor- und Nachteile sowie deren Einsatz in X- und O-Anordnung. Zudem wird erklärt, wie die Vorspannung mithilfe von Passscheiben eingestellt wird, um die Lagerleistung zu optimieren.
Technische Daten
» Material: Edelstahl V2A
Technische Zeichnungen / Daten
AD
ID
d
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 12x18x0,1
18
12
0.1
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 15x21x0,1
21
15
0.1
Passscheibe V2A Edelstahl DIN988, 20x28x0,1
28
20
0.1
Produktsicherheit:
Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG
Archimedesstr. 1 - 4
33649 Bielefeld
Deutschland
info@boellhoff.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}