Zum Hauptinhalt springen

Fräser Up-Down-Cut 2-Schneider DLC-beschichtet

Produktinformationen "Fräser Up-Down-Cut 2-Schneider DLC-beschichtet"

Unser hochwertiger Up-Down-Cut-Fräser mit zwei Schneiden und DLC-Beschichtung ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Fräsarbeiten. Dank der speziellen Schneidgeometrie vereint dieser Fräser die Vorteile von Up-Cut- und Down-Cut-Fräsern in einem Werkzeug. Dadurch werden sowohl eine saubere Ober- als auch Unterkante erzielt, was insbesondere bei der Bearbeitung von Sperrholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Verbundmaterialien von Vorteil ist.

Die DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) verleiht dem Fräser eine extrem harte, verschleißfeste und reibungsarme Oberfläche. Diese Beschichtung reduziert die Reibung erheblich, wodurch sich weniger Hitze entwickelt und die Standzeit des Werkzeugs deutlich verlängert wird. Darüber hinaus verhindert die glatte Oberfläche das Anhaften von Materialresten und sorgt für gleichbleibend saubere Fräsergebnisse.


Funktionsweise und Vorteile:

  • Up-Down-Schneidgeometrie: Verhindert Ausrisse an der Ober- und Unterseite des Werkstücks.
  • DLC-Beschichtung: Reduziert Verschleiß, minimiert Reibung und verlängert die Lebensdauer.
  • Zwei Schneiden: Gewährleisten eine hohe Schnittqualität und präzise Kanten.
  • Effiziente Späneabfuhr: Sorgt für saubere Arbeitsbedingungen und optimierte Schnittleistung.
  • Universell einsetzbar: Perfekt für Holz, Kunststoffe und Verbundmaterialien geeignet.

Einsatzempfehlung:

Der Up-Down-Cut-Fräser eignet sich hervorragend für den Einsatz in CNC-Fräsmaschinen sowie in handgeführten Oberfräsen. Er wird besonders für Arbeiten empfohlen, bei denen eine hohe Oberflächenqualität gefordert ist, wie z. B. beim Möbelbau, der Herstellung von Sichtkanten oder der Verarbeitung von beschichteten Plattenwerkstoffen.

Weiterführende Informationen
Ratgeber für Fräser: Up-Cut, Down-Cut und Up-Down-Cut
Dieser Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen Up-Cut, Down-Cut und Up-Down-Cut-Fräsern, indem er ihre Funktionsweisen, Vor- und Nachteile sowie empfohlenen Anwendungen beschreibt.

Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.

Vergleich von Werkzeugaufnahmen: BT vs. SK
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigen Werkzeugaufnahmen BT und SK erklärt und ebenso deren jeweiligen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile erläutert. Er hilft dabei, die richtige Wahl der Werkzeugaufnahme basierend auf Maschinenkompatibilität, Einsatzanforderungen und regionaler Verfügbarkeit zu treffen.
Technische Daten
» Material: Vollhartmetall (VHM)
» Oberfläche: DLC-Beschichtung

Produktsicherheit:


Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu