Aluminiumscharnier
Ab
2,50 €*
Unser hochwertiges Aluminiumscharnier mit stabiler Stahlachse ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und langlebige Verbindung zwischen Aluminiumkonstruktionsprofilen benötigen. Mit diesem Scharnier können Sie mühelos robuste und flexible Konstruktionen realisieren.
Das Scharnier besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, die eine ausgezeichnete Stabilität und Tragfähigkeit gewährleistet. Die Verwendung von Aluminium bietet zudem den Vorteil einer geringen Materialdichte, wodurch das Gesamtgewicht der Konstruktion reduziert wird.
Die Stahlachse des Scharniers sorgt für zusätzliche Festigkeit und ermöglicht eine leichtgängige Bewegung. Sie gewährleistet eine stabile Verbindung zwischen den Aluminiumprofilen und verhindert ein Verdrehen oder Lockern der Konstruktion.
Unser Aluminiumscharnier eignet sich perfekt für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, darunter Möbelbau, Messebau, Ladenbau, Maschinenbau und viele weitere Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Verbindung von Aluminiumprofilen erforderlich ist.
Die Montage des Scharniers ist denkbar einfach. Es wird einfach in die dafür vorgesehenen Schlitze oder Bohrungen der Aluminiumprofile eingesetzt und mit Senkkopfschrauben befestigt. Dadurch können Sie Ihre Konstruktion schnell und effizient zusammenbauen.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Zeichnungen / Daten
L
l
l1
d
w
d1
D
R
Aluminiumscharnier 20 mm
50
30
22
5.5
7.5
4
6
5
Aluminiumscharnier 40 mm
50
30
42
6.5
17
4
6
5
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Qingdao Dmetal International Trade Co., Ltd.
410, Building 5, Xinlian Tiandi, Dalao Road
Qingdao, Shandong
China
www.dmetalsolution.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Handgriff / Bügelgriff, Nylon
Ab
2,10 €*
Dieser sehr stabile Handgriff aus Nylon kann überall da eingesetzt werden, wo Türen, Klappen, Deckel oder Ähnliches auf- und zubewegt werden müssen. Die massive Ausführung ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Beim Anziehen der Schrauben muss auf eine gleichmäßige Kraftverteilung geachtet werden, d. h.: Verwendung von Unterlegscheiben, großen flachen Schraubenköpfen und Montage auf ebenen, sauberen Flächen.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
L
l1
l2
H
h
h1
h2
B
d
D
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 120 mm
134
114
95
43
36
7
16
26
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 122 mm
140
122
95
40
30
4,9
7,6
26
6,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 146 mm
165
146
120
40
30
4,9
7,6
26
6,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 150 mm
170
150
128
45
37
7,2
16,7
27
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 180 mm
192
171
145
50
42
8,4
19,2
28
8,5
13
Handgriff / Bügelgriff, Nylon, 90 mm
107
90
70
37
30
5,4
7,3
20
6,9
11,2
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Xiamen HYM Metal Products Co., Ltd.
503-1, No. 789-2 Caotang Road
Xinmin Town, Xiamen, Fujian
China
http://hym-metalplastics.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kabelbinderblock
Ab
0,44 €*
Dieser Kabelhalter hilft Ihnen dabei, an Ihren Maschinen für Ordnung zu sorgen. Schläuche, Kabel oder Ähnliches lassen sich einfach mit einem Kabelbinder an diesen Haltern befestigen. Die Halter sind für Aluminiumprofile mit einer Nutöffnung von 6, 8 bzw. 10 mm gedacht, werden in die Nut geschoben und durch eine 90° Drehung in der Nut fixiert.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
N
W
B
b
H
h1
h2
h3
d
Kabelbinderblock Nut 10
10
22
16,7
8,5
11
5
5,9
4,8
1,8
Kabelbinderblock Nut 10, schmal
10
22
16,7
8,5
11
5
4,0
4,8
1,8
Kabelbinderblock Nut 6
6
22
12
6
11
5
2,3
3
1,8
Kabelbinderblock Nut 8
8
22
16
8,5
11
5
4,5
4,3
1,8
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Ningbo Defa Technology Co., Ltd.
44 Lengshui'an Road
Yinjiang town
Haishu district, Ningbo
China
www.ningbodfh.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Kabelhalter
0,20 €*
Dieser Kabelhalter hilft Ihnen dabei, an Ihren Maschinen für Ordnung zu sorgen. Schläuche, Kabel oder Ähnliches lassen sich einfach mit einem Kabelbinder an diesen Haltern befestigen. Die Halter selber haben eine 5 mm Bohrung, um sie beispielsweise auf Profilschienen montieren zu können.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Nylon
Technische Zeichnungen / Daten
H
B
b
W
h1
h2
d1
d2
Kabelhalter
11,3
22,8
9,5
14,9
5,4
2,4
5,4
10,3
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Ningbo Defa Technology Co., Ltd.
44 Lengshui'an Road
Yinjiang town
Haishu district, Ningbo
China
www.ningbodfh.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
POM Profilgleiter
Ab
0,80 €*
Die Profilgleiter aus weißem POM sind die ideale Lösung für die gleitende Lagerung von Aluminiumkonstruktionsprofilen oder die Anbringung verschiedener Anbauten wie Türen, Fenster, Werkzeuge, Schubladen und vieles mehr.
Hergestellt aus hochwertigem POM (Polyoxymethylen), einem langlebigen und robusten Kunststoffmaterial, bieten diese Profilgleiter eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß und Abnutzung. Die weiße Farbe verleiht ihnen ein ästhetisches Erscheinungsbild und passt gut zu den meisten Umgebungen.
Die drei Vorbohrungen in den Profilgleitern ermöglichen eine einfache und flexible Befestigung von Anbauten an den Aluminiumprofilen. Sie können Türen, Fenster, Werkzeuge, Schubladen und andere Elemente sicher und zuverlässig montieren. Die Vorbohrungen sind strategisch positioniert, um eine stabile und ausgewogene Befestigung zu gewährleisten.
Darüber hinaus dienen diese Profilgleiter auch dazu, zwei Aluminiumprofile gleitend zu lagern. Dies ermöglicht eine reibungslose Bewegung der Profile und erleichtert deren Anpassung und Justierung. Dank der präzisen Fertigung passen die Profilgleiter perfekt zu den Aluminiumprofilen und gewährleisten eine zuverlässige und stabile Verbindung.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: POM
Technische Zeichnungen / Daten
N
L
l
d
d1
d2
d3
b
B
POM Profilgleiter Nut 10
10
80
25
3,5
5
6,6
4,6
18,9
37
POM Profilgleiter Nut 8 breit
8
80
25
3,5
4,9
5,1
4,5
18
29,8
POM Profilgleiter Nut 8 schmal
8
80
25
3,5
5
3
3,6
14,9
25,2
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Xiamen HYM Metal Products Co., Ltd.
503-1, No. 789-2 Caotang Road
Xinmin Town, Xiamen, Fujian
China
http://hym-metalplastics.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Scharnier, Nylon
Ab
1,50 €*
Dieses Scharnier aus festem Nylon und einer Stahlachse wird überall dort eingesetzt, wo schwere Elemente wie Türen, Fenster, Deckel etc. bewegt werden müssen. Die Dimensionen des Scharniers sind so gewählt, dass Aluminiumprofile hervorragend bewegt werden können. Entsprechende Stifte auf der Rückseite stellen sicher, dass das Scharnier zentriert in der Nut sitzt.#
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Ningbo Defa Technology Co., Ltd.
44 Lengshui'an Road
Yinjiang town
Haishu district, Ningbo
China
www.ningbodfh.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Schiebeschloss
5,90 €*
Das Aluminium-Schiebeschloss mit Stahlbolzen bietet Ihnen die ideale Lösung für den Bau von Maschinengehäusen und ähnlichen Konstruktionen aus Aluminiumprofilen. Mit seiner robusten Bauweise und den praktischen Langlöchern ermöglicht es eine flexible Montage und bietet gleichzeitig zuverlässige Sicherheit.
Die Stahlbolzen sorgen für eine solide Verriegelung und bieten einen erhöhten Schutz vor unbefugtem Zugriff. Dank der Kombination von Aluminium und Stahl ist das Schloss sowohl leicht als auch stabil, was eine effiziente Handhabung und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Der kleine schwarze Griff kann über ein Gewinde den Sicherungsbolzen aus Stahl fixieren, sodass Außenstehende diesen nicht zur Seite schieben können.
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Aluminium
Technische Zeichnungen / Daten
l1
l2
l3
l4
l5
b
W
d
H
Schiebeschloss
25
38
52
19,5
13,5
6,4
38
4,5
15,8
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Qingdao Dmetal International Trade Co., Ltd.
410, Building 5, Xinlian Tiandi, Dalao Road
Qingdao, Shandong
China
www.dmetalsolution.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Verbinderplatten
Ab
1,50 €*
Diese massiven Verbinderplatten aus Stahl helfen Ihnen, Ihre Aluminiumprofile in vielen verschiedenen Konstellationen sicher miteinander zu verbinden. #
Weiterführende Informationen
ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben – Unterschiede, Vorteile und Nachteile
Dieser Ratgeber informiert über die Unterschiede zwischen ISO 7380-2 und DIN 912 Innensechskantschrauben, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die idealen Anwendungsbereiche.
Alles über Unterlegscheiben: Wann sie benötigt werden und ihre Bedeutung
Dieser Ratgeber erklärt, warum Unterlegscheiben in Verschraubungen benötigt werden, welche Funktionen sie erfüllen und welche verschiedenen Arten es gibt.
Verzinkte Schrauben vs. Edelstahlschrauben V2A
Dieser Guide erklärt die Unterschiede zwischen verzinkten Schrauben und Edelstahlschrauben V2A, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die besten Einsatzbereiche. Zudem gibt es Tipps zur Vermeidung von Kaltverschweißen bei Edelstahlverbindungen.
Technische Daten
» Material: Stahl
» Oberfläche: galvanisch verzinkt
Technische Zeichnungen / Daten
L
W
d
l1
l2
T
L-Plattenverbinder 20 mm
60
16
5,9
9,5
26
2
L-Plattenverbinder 30 mm
85
26
6,6
12
30
2,4
L-Plattenverbinder 40 mm
110
36
8,9
10,5
35
3
L-Plattenverbinder 45 mm
120
40
8,6
20
40
3
L1
L2
W
d
l1
l2
T
T-Plattenverbinder 20 mm
60
60
16
6
9,5
26
2
T-Plattenverbinder 30 mm
85
85
26
6,7
12
30
2,4
T-Plattenverbinder 40 mm
85
110
36
8,8
12
35
3
T-Plattenverbinder 45 mm
L1
L2
W
d
l1
l2
T
X-Plattenverbinder 20 mm
48
100
16
5,5
10
22
2,4
X-Plattenverbinder 30 mm
85
144
26
6,4
12
30
2,4
X-Plattenverbinder 40 mm
85
160
36
8,5
19
30
3
L1
L2
W1
W2
d
l1
l2
T
T-Plattenverbinder 30 auf 60 mm
115
86
28
58
6,8
12
30
2,8
T-Plattenverbinder 40 auf 80 mm
155
114
38
78
9
15
40
3
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shanghai Cy Aluminum Co., Ltd.
No. 359 Jiangting Road
Fengxian District Shanghai
China
thomas.chang@cyalu.com
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}