Filter
–
Fräser Up-Down-Cut 2-Schneider DLC-beschichtet
Ab
3,59 €*
Unser hochwertiger Up-Down-Cut-Fräser mit zwei Schneiden und DLC-Beschichtung ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Fräsarbeiten. Dank der speziellen Schneidgeometrie vereint dieser Fräser die Vorteile von Up-Cut- und Down-Cut-Fräsern in einem Werkzeug. Dadurch werden sowohl eine saubere Ober- als auch Unterkante erzielt, was insbesondere bei der Bearbeitung von Sperrholz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Verbundmaterialien von Vorteil ist.
Die DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) verleiht dem Fräser eine extrem harte, verschleißfeste und reibungsarme Oberfläche. Diese Beschichtung reduziert die Reibung erheblich, wodurch sich weniger Hitze entwickelt und die Standzeit des Werkzeugs deutlich verlängert wird. Darüber hinaus verhindert die glatte Oberfläche das Anhaften von Materialresten und sorgt für gleichbleibend saubere Fräsergebnisse.
Funktionsweise und Vorteile:
Up-Down-Schneidgeometrie: Verhindert Ausrisse an der Ober- und Unterseite des Werkstücks.
DLC-Beschichtung: Reduziert Verschleiß, minimiert Reibung und verlängert die Lebensdauer.
Zwei Schneiden: Gewährleisten eine hohe Schnittqualität und präzise Kanten.
Effiziente Späneabfuhr: Sorgt für saubere Arbeitsbedingungen und optimierte Schnittleistung.
Universell einsetzbar: Perfekt für Holz, Kunststoffe und Verbundmaterialien geeignet.
Einsatzempfehlung:
Der Up-Down-Cut-Fräser eignet sich hervorragend für den Einsatz in CNC-Fräsmaschinen sowie in handgeführten Oberfräsen. Er wird besonders für Arbeiten empfohlen, bei denen eine hohe Oberflächenqualität gefordert ist, wie z. B. beim Möbelbau, der Herstellung von Sichtkanten oder der Verarbeitung von beschichteten Plattenwerkstoffen.
Weiterführende Informationen
Ratgeber für Fräser: Up-Cut, Down-Cut und Up-Down-Cut
Dieser Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen Up-Cut, Down-Cut und Up-Down-Cut-Fräsern, indem er ihre Funktionsweisen, Vor- und Nachteile sowie empfohlenen Anwendungen beschreibt.
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Vergleich von Werkzeugaufnahmen: BT vs. SK
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigen Werkzeugaufnahmen BT und SK erklärt und ebenso deren jeweiligen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile erläutert. Er hilft dabei, die richtige Wahl der Werkzeugaufnahme basierend auf Maschinenkompatibilität, Einsatzanforderungen und regionaler Verfügbarkeit zu treffen.
Technische Daten
» Material: Vollhartmetall (VHM)
» Oberfläche: DLC-Beschichtung
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Spannzange ER16
Ab
4,25 €*
Diese Spannzangen gewährleisten eine exakte Zentrierung und stabile Spannkraft für Ihre Werkzeuge. Dadurch wird eine hohe Rundlaufgenauigkeit erreicht, wodurch sich präzise Bearbeitungsergebnisse erzielen lassen.
Gefertigt aus hochwertigem, gehärtetem Stahl, bieten die Spannzangen eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß. Der schnelle und einfache Wechsel der Spannzangen sorgt für einen effizienten Arbeitsablauf und minimiert die Stillstandszeiten.
Um den individuellen Anforderungen Ihrer Projekte gerecht zu werden, sind die Spannzangen in unterschiedlichen Größen und Spannbereichen erhältlich.
ER Spannzangen bieten mehrere Vorteile für die Halterung von Fräsern und anderen rotierenden Werkzeugen in CNC-Maschinen oder Fräsmaschinen:
Hohe Spannkraft:
ER Spannzangen erzeugen eine starke und gleichmäßige Spannkraft, was zu einer stabilen Werkzeughalterung führt. Dies verbessert die Präzision und verringert Vibrationen während des Fräsens.
Universelle Anwendbarkeit:
Sie sind vielseitig und können Werkzeuge mit verschiedenen Schaftdurchmessern halten. Das ER-System bietet Spannzangen in einer Vielzahl von Größen, was Flexibilität bei der Verwendung verschiedener Werkzeuge ermöglicht.
Hohe Rundlaufgenauigkeit:
ER Spannzangen haben eine hohe Rundlaufgenauigkeit (typischerweise zwischen 0,005 mm und 0,01 mm). Dies führt zu besseren Bearbeitungsergebnissen und einer längeren Lebensdauer des Fräswerkzeugs, da weniger Unwuchten entstehen.
Gleichmäßige Spannung:
Durch die Mehrfachschlitzung der Spannzange wird das Werkzeug gleichmäßig gespannt, wodurch das Risiko eines Beschädigens des Werkzeugschafts reduziert wird.
Kompakte Bauweise:
ER Spannzangen sind relativ kompakt und ermöglichen es, Werkzeuge nah an der Spindel zu montieren. Dies verbessert die Stabilität des Werkzeugs und verringert die Hebelwirkung, was zu einer höheren Steifigkeit und Präzision führt.
Kosteneffizienz:
Sie bieten eine preisgünstige Lösung im Vergleich zu anderen Spannsystemen mit ähnlicher Präzision und Spannkraft. Aufgrund ihrer Standardisierung und weiten Verbreitung sind sie leicht verfügbar.
Einfache Handhabung:
Der Werkzeugwechsel mit ER Spannzangen ist einfach und schnell durchzuführen, was die Rüstzeiten verkürzt und die Produktivität in der Werkstatt erhöht.
Insgesamt bieten ER Spannzangen eine flexible, präzise und kosteneffiziente Lösung für die Halterung von Fräswerkzeugen und anderen rotierenden Werkzeugen.
Weiterführende Informationen
Vergleich von Werkzeugaufnahmen: BT vs. SK
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigen Werkzeugaufnahmen BT und SK erklärt und ebenso deren jeweiligen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile erläutert. Er hilft dabei, die richtige Wahl der Werkzeugaufnahme basierend auf Maschinenkompatibilität, Einsatzanforderungen und regionaler Verfügbarkeit zu treffen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen VMT Metal Product Co., Ltd.
Room 101, Building 14, Zone B2
Dawei Shahe Industrial Zone, Xinzhuang Community, Matian Street, Guangming DistrictShenzhen, GuangdongChina
sales@vimetal.com.cn
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}
Werkzeugaufnahme BT30 Spannzangenaufnahme
Ab
9,90 €*
Unsere BT30 Spannzangenaufnahme ist die ideale Werkzeughalterung für eine Vielzahl von CNC-Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren. Sie bietet eine hohe Spannkraft, exzellente Rundlaufgenauigkeit und eine langlebige Konstruktion für professionelle Zerspanungsaufgaben. Dank ihrer kompakten Bauweise und optimierten Geometrie ist sie besonders geeignet für hochdynamische Bearbeitungen mit hoher Drehzahl. Die Werkzeugaufnahmen sind so konzipiert, dass sie Spannzangen in verschiedenen Größen aufnehmen können. Dies ermöglicht eine flexible Werkzeugnutzung und reduziert die Notwendigkeit für mehrere Halterungen.
Der Anzugbolzen in einer BT30-Aufnahme fixiert das Werkzeug sicher in der Spindel Ihrer Maschine, indem er durch ein Spannsystem axial festgezogen wird. Dies gewährleistet eine präzise Ausrichtung und stabile Klemmkraft, wodurch das Werkzeug auch bei hohen Belastungen zuverlässig gehalten wird. Beim Werkzeugwechsel wird der Bolzen gelöst und das Werkzeug ausgetauscht. Mithilfe des Spannschlüssels lassen sich Spannzangen schnell und mühelos wechseln, was die Rüstzeiten minimiert und die Produktivität erhöht.
Eigenschaften und Vorteile der BT30 Werkzeugaufnahme:
Präzisionsgefertigte Aufnahme: Die BT30-Aufnahme besitzt eine kegelförmige Passung mit einem genormten 7:24-Kegel, wodurch eine hohe Wiederholgenauigkeit beim Wechsel gewährleistet wird.
Erhöhte Spannkraft: Der Anzugbolzen sorgt für eine sichere und feste Klemmung des Werkzeugs, was Vibrationen reduziert und die Standzeit des Werkzeugs verlängert.
Flexibler Einsatz: Kompatibel mit ER-Spannzangen in verschiedenen Größen, sodass Werkzeuge mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern genutzt werden können.
Hervorragende Rundlaufgenauigkeit: Minimiert Werkzeugabweichungen für maximale Präzision bei Fräs- und Bohrarbeiten.
Einfache Handhabung: Werkzeugwechsel sind dank des Spannschlüssels schnell und unkompliziert durchführbar, was die Rüstzeiten verkürzt und die Produktivität erhöht.
BT30 vs. Andere Werkzeugaufnahmen:
Gegenüber SK30-Aufnahmen zeichnet sich die BT30-Variante durch ein kompakteres Design und eine höhere Drehzahltauglichkeit aus.
Im Vergleich zu BT40-Werkzeugaufnahmen ist die BT30-Aufnahme leichter, wodurch sie besonders für schnelle Bewegungen und hochdynamische CNC-Fräsprozesse geeignet ist.
Höhere Stabilität als R8-Werkzeugaufnahmen, die oft in kleineren Fräsmaschinen verwendet werden.
Anwendungsbereiche:
Die BT30 Spannzangenaufnahme eignet sich ideal für:
Präzisionsfräsarbeiten in der Metallbearbeitung
Hochgeschwindigkeitsbearbeitung in CNC-Maschinen
Bohr- und Gewindeschneidprozesse, bei denen hohe Rundlaufgenauigkeit erforderlich ist
Werkzeugmaschinen in der Serienfertigung
Fazit:
Die BT30 Werkzeugaufnahme ist eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle CNC-Bearbeitungen. Sie bietet eine optimale Kombination aus Stabilität, Präzision und Vielseitigkeit und ist ein essenzielles Zubehör für jede professionelle Werkstatt.
Weiterführende Informationen
Ratgeber: Materialien und Beschichtungen von Fräswerkzeugen
Dieser umfassende Beitrag informiert Sie über die verschiedenen Materialien und Beschichtungen von Fräswerkzeugen, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie die passenden Anwendungstipps.
Kühlen und Schmieren bei zerspanenden Prozessen – Ein umfassender Ratgeber
Dieser umfassende Blogbeitrag erklärt, wann und wie Kühlen und Schmieren in zerspanenden Prozessen sinnvoll eingesetzt werden. Dabei werden die Unterschiede und Vorteile beider Verfahren detailliert beleuchtet und verschiedene Kühl- und Schmiermittel vorgestellt, einschließlich ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile.
Vergleich von Werkzeugaufnahmen: BT vs. SK
In diesem Vergleich werden die Unterschiede zwischen den beiden gängigen Werkzeugaufnahmen BT und SK erklärt und ebenso deren jeweiligen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile erläutert. Er hilft dabei, die richtige Wahl der Werkzeugaufnahme basierend auf Maschinenkompatibilität, Einsatzanforderungen und regionaler Verfügbarkeit zu treffen.
Produktsicherheit:
Dr.-Ing. Tobias Meisch
Pfarrgartenstr. 9
73457 Essingen
Deutschland
Mail: service@cnc-zubehoer.eu
Shenzhen VMT Metal Product Co., Ltd.
Room 101, Building 14, Zone B2
Dawei Shahe Industrial Zone, Xinzhuang Community, Matian Street, Guangming DistrictShenzhen, GuangdongChina
sales@vimetal.com.cn
details {
border: 1px solid #ddd;
margin-top: 20px;
}
summary {
background: #f4f4f4;
padding: 10px;
cursor: pointer;
position: relative;
font-weight: bold;
}
details > div {
padding: 10px;
}
.techImageStyle {
max-width: 100%;
}